- Ausgangsgeschwindigkeit
- fначальная скорость
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Ausgangsgeschwindigkeit — Aus|gangs|ge|schwin|dig|keit, die: Anfangsgeschwindigkeit … Universal-Lexikon
Planetenrad — Ein Planetengetriebe (manchmal auch Planetenradgetriebe genannt) ist eine spezielle Bauform eines Zahnrad Getriebes. Es verfügt über eine charakteristische kompakte Bauform mit drei koaxial angeordneten Wellen. Prinzipiell kann man davon zwei… … Deutsch Wikipedia
Planetenradgetriebe — Ein Planetengetriebe (manchmal auch Planetenradgetriebe genannt) ist eine spezielle Bauform eines Zahnrad Getriebes. Es verfügt über eine charakteristische kompakte Bauform mit drei koaxial angeordneten Wellen. Prinzipiell kann man davon zwei… … Deutsch Wikipedia
Standübersetzung — Ein Planetengetriebe (manchmal auch Planetenradgetriebe genannt) ist eine spezielle Bauform eines Zahnrad Getriebes. Es verfügt über eine charakteristische kompakte Bauform mit drei koaxial angeordneten Wellen. Prinzipiell kann man davon zwei… … Deutsch Wikipedia
Summiergetriebe — Ein Planetengetriebe (manchmal auch Planetenradgetriebe genannt) ist eine spezielle Bauform eines Zahnrad Getriebes. Es verfügt über eine charakteristische kompakte Bauform mit drei koaxial angeordneten Wellen. Prinzipiell kann man davon zwei… … Deutsch Wikipedia
Umlaufgetriebe — Ein Planetengetriebe (manchmal auch Planetenradgetriebe genannt) ist eine spezielle Bauform eines Zahnrad Getriebes. Es verfügt über eine charakteristische kompakte Bauform mit drei koaxial angeordneten Wellen. Prinzipiell kann man davon zwei… … Deutsch Wikipedia
Abbremszeit — Bremsvorgang Unter Bremszeit versteht man die Zeitspanne vom ersten Betätigen der Bremse bis zum Stillstand des Fahrzeugs. In der Bremszeit ist die Bremsansprechzeit und der eigentliche Bremsweg enthalten. Die Bremszeit ist abhängig von der… … Deutsch Wikipedia
Betzsches Gesetz — Das Betzsche Gesetz stammt von dem deutschen Ingenieur Albert Betz (1885–1968). Er formulierte es erstmals im Jahr 1919. Sieben Jahre später erschien es in seinem Buch Wind Energie und ihre Ausnutzung durch Windmühlen. Der britische Ingenieur… … Deutsch Wikipedia
Bremsspur — kombinierte Brems und Driftspuren auf asphaltierter Straße Eine Bremsspur ist ein schwarzer Streifen auf der Fahrbahn, der durch den Gummiabrieb eines blockierenden oder stark abgebremsten Reifens sowie durch Ausschwitzung des Bindemittels… … Deutsch Wikipedia
Bremszeit — Bremsvorgang Unter Bremszeit versteht man die Zeitspanne vom ersten Betätigen der Bremse bis zum Stillstand des Fahrzeugs. In der Bremszeit ist die Bremsansprechzeit und der eigentliche Bremsweg enthalten. Die Bremszeit ist abhängig von der… … Deutsch Wikipedia
Damenfahrrad — Gebrauchsfahrrad Holzdraisine von ca. 1820, die Urform des heutigen Fahrrads und das erste Fortbewegungsmittel … Deutsch Wikipedia